Ihre Chance auf eine Immobilienfinanzierung – auch mit SCHUFA-Eintrag!

Sie sind selbstständig und möchten eine Immobilie finanzieren, doch ein SCHUFA-Eintrag steht im Weg? Kein Problem! Wir sind auf Baufinanzierungen für Selbstständige spezialisiert und finden Lösungen, wo andere Banken ablehnen.

Erhalten Sie jetzt eine individuelle und kostenlose Finanzierungslösung für Selbstständige!

BKM Logo
Commerzbank logo
Familie in einer neuen Wohnung voller Umzugskartons

Warum die Deutsche Baufinanzierung?​

Maßgeschneiderte Finanzierungslösungen
– Individuell an Ihre Selbstständigkeit angepasst
Kein automatisches Nein
– Wir prüfen jede Anfrage persönlich und finden Lösungen
Breites Netzwerk
– Zugang zu zahlreichen Banken und alternativen Finanzierungsmodellen

Familie in einem Zimmer voller Umzugskartons

Warum die Deutsche Baufinanzierung?​

✅ Maßgeschneiderte Finanzierungslösungen
– Individuell an Ihre Selbstständigkeit angepasst
✅ Kein automatisches Nein
– Wir prüfen jede Anfrage persönlich und finden Lösungen
✅ Breites Netzwerk
– Zugang zu zahlreichen Banken und alternativen Finanzierungsmodellen

Starten Sie noch heute auf demWeg zu Ihrem Eigenheim

finanzierungsprozess
Geschäftsführer der Deutschen Baufinanzierung
„Selbstständigkeit und finanzielle Freiheit gehen Hand in Hand. Bei uns finden Sie maßgeschneiderte Baufinanzierungen, die Ihre unternehmerischen Ziele unterstützen – auch mit einem SCHUFA-Eintrag. Wir bieten Ihnen Lösungen, die auf Ihre individuelle Situation abgestimmt sind.“
 
– Baris Gecgel, Founder and Consultant

Checkliste zu deiner Baufinanzierung

Wer eine Baufinanzierung plant, sollte gut vorbereitet sein. Zunächst ist es wichtig, das verfügbare Eigenkapital und die gewünschte monatliche Rate realistisch einzuschätzen. Auch Fördermöglichkeiten, wie KfW-Darlehen, können eine sinnvolle Unterstützung bieten.

Für die Finanzierung benötigen Banken verschiedene Unterlagen, darunter Einkommensnachweise, eine aktuelle Schufa-Auskunft sowie Kontoauszüge. Zudem sind objektbezogene Dokumente wie das Exposé, der Grundbuchauszug und Baupläne erforderlich.

Ein Vergleich verschiedener Finanzierungsangebote lohnt sich, um die besten Konditionen zu sichern. Neben dem Zinssatz sollten auch Sondertilgungen und Nebenkosten berücksichtigt werden. Nach der Finanzierungszusage folgt der Notartermin, und schließlich kann der Kredit abgerufen werden.

Checkliste zu deiner Baufinanzierung

Wer eine Baufinanzierung plant, sollte gut vorbereitet sein. Zunächst ist es wichtig, das verfügbare Eigenkapital und die gewünschte monatliche Rate realistisch einzuschätzen. Auch Fördermöglichkeiten, wie KfW-Darlehen, können eine sinnvolle Unterstützung bieten.

Für die Finanzierung benötigen Banken verschiedene Unterlagen, darunter Einkommensnachweise, eine aktuelle Schufa-Auskunft sowie Kontoauszüge. Zudem sind objektbezogene Dokumente wie das Exposé, der Grundbuchauszug und Baupläne erforderlich.

Ein Vergleich verschiedener Finanzierungsangebote lohnt sich, um die besten Konditionen zu sichern. Neben dem Zinssatz sollten auch Sondertilgungen und Nebenkosten berücksichtigt werden. Nach der Finanzierungszusage folgt der Notartermin, und schließlich kann der Kredit abgerufen werden.

Nach oben scrollen